Es gibt viele Situationen im Alltag, die eine Liebesbeziehung durchaus auf die Probe stellen können. Ob beruflicher Stress, Probleme in der Kindererziehung oder innere Unzufriedenheit – in vielen Fällen leidet die Partnerschaft. Mit Hilfe einer Paartherapie kann es möglich sein, die Liebe zu verlängern und im Alltag wieder glücklich zu sein.
Der Alltag wird für viele Menschen immer stressiger. Häufig ist es nötig, mehrere Aufgaben zu koordinieren, die Arbeitsbelastung zu bewältigen und dabei auch noch Zeit für die Partnerschaft und die Familie aufzubringen. Dieser Doppel- oder Dreifachbelastung zehrt an den Kräften und sorgt nicht selten dafür, dass zu wenig Zeit zu Zweit bleibt. Nicht nur, dass das Liebesleben leidet, es bleibt auch keine Zeit mehr, miteinander zu reden, die Sorgen und Nöte auszutauschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Auch Ausflüge mit dem Partner oder der ganzen Familie werden in solchen Lebenssituationen immer seltener. Sie sind jedoch wichtig, um Neues zu erleben, gemeinsam zu lachen und das Leben zu genießen. Viele Paare leben oft nur noch nebeneinander her und verlieren sich so von Tag zu Tag mehr. Die Scheidung ist in diesen Fällen oft vorprogrammiert.
Es muss jedoch nicht sein, dass eine Partnerschaft an einem stressigen Alltag zerbricht. Schließich gibt es zahlreiche Beispiele dafür, wie Paare sprichwörtlich „durch dick und dünn“ gehen und sich gegenseitig stützen. Wichtig ist hierfür allerdings, dass man sich gegenseitig zuhört und den anderen wirklich ernst nimmt. Selbst dann, wenn man selbst viel Stress hat und am Abend einfach nur noch schlafen möchte, sollte man kurz zuhören und die eigene Meinung kundtun. So nimmt man wieder mehr am Leben des Partners teil und kann selbst auch von seinem Alltag erzählen. Paare, die am Leben des anderen teilhaben, verstehen sich viel besser und können Stresssituationen gemeinsam meistern. Wichtig ist allerdings der Wille dazu, wirklich etwas für die Liebe zu tun und die Situation ändern zu wollen.
Um aus dem Alltag auszubrechen kann es auch helfen, gemeinsam eine Paartherapie zu besuchen. Solche Therapien werden in vielen Städten angeboten und bieten die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen, Fragen zu stellen oder den Therapeuten einfach als Mediator zu nutzen. Er kann dann Alltagssituationen völlig vorurteilsfrei begegnen und nüchtern klären. Vielen Paaren hilft solch eine außenstehende Person, denn hierdurch ist auch Selbstreflexion möglich. So erfahren Paare, was sie gegenseitig künftig in die Beziehung einbringen und wie sie die Situation verbessern können. Im Alltag kann das Erlernte dann oft schnell umgesetzt werden. An solchen Therapien können auf Wunsch auch Einzelpersonen teilnehmen, die noch auf der Suche nach dem idealen Lebensgefährten oder einem Single in Berlin sind. Sie erfahren in diesem Zusammenhang vielleicht, dass der richtige Partner bereits gefunden ist oder dass es zu hohe Erwartungen sind, die dem Liebesglück entgegen stehen.